Nach 4 Jahren Bauzeit wurde das neue Karlsruher Wasserwerk im Mörscher Wald am 11. Juli 2022 in Betrieb genommen: Ein Wasserwerk nach neusten technische Standards, das auch zukünftige Generationen in Karlsruhe und seinen Umlandgemeinden mit 60 Mio. Liter Wasser pro Tag versorgen soll – nachhaltig und klimaneutral.
Um die vielfältigen Aspekte der Trinkwassergewinnung und -versorgung auch den Karlsruher Bürger:innen zu vermitteln, startete 2018 parallel zur Bauzeit ein Kooperationsprojekt zwischen dem Steinbeis-Transferzentrum für visuelle Informations- und Wissensvermittlung, der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und den Karlsruher Stadtwerken. Unter der Leitung von Prof. Anja Grunwald wurde ein Informationszentrum gestaltet, dass das Thema Trinkwasser einerseits mit wissenschaftlich fundierten Informationen, andererseits aber auch atmosphärisch durch künstlerische Interventionen einem breiten Publikum näherbringen soll.
Im Kontext von 14 Themenstationen, erstellte ich gemeinsam mit Frau Prof. Grunwald 5 Animationsfilme, die sich mit dem virtuellen Wasserverbrauch auseinandersetzen. Konsumgüter wie Tomate, Kaffee, Rindfleisch, Jeans und Handy wurden in ihrer „wasserreichen“ Herstellung beleuchtet und grafisch durch die Animationsfilme dargestellt. Drehbuch und Storyboard wurden von Frau Prof. Grunwald entworfen, während ich das Konzept umsetzte.
Die Grafiken wurden in Adobe Illustrator erstellt und in Adobe Animate animiert. Der Zusammenschnitt sowie das Hinzufügen des Sounds erfolgte über Adobe Premiere Pro. Begleitet werden die Animationsfilme von Sprechertexten durch Doris Fuchshuber.
#1 Tomate
#2 Kaffee
#3 Rindfleisch
#4 Jeans
#5 Handy
Back to Top