Als Abschlussprojekt an der Akademie für Kommunikation befasste ich mich mit dem Thema Kaffee und entwarf mein erstes eigenes Buch. Der Grund, warum ich mich für ein Buch entschied, war, dass ich am Ende meine Arbeit in den Händen halten wollte – zudem kann mit der Haptik, der Wahl des Papiers und wie Farben darauf wirken so viel mehr ausgedrückt werden als es manchmal mit einer digitalen Version möglich ist. Vielleicht ist es aber auch einfach die Liebe zu Büchern, warum ich mich letztendlich für dieses Medium entschieden habe.
Meine Arbeit begann mit einer ausgiebigen Recherche, woraufhin ich versuchte, das Thema Kaffee in viele kleine Kapitel aufzuteilen – daraus entstand das spätere Inhaltsverzeichnis: Geschichte, Anbau & Aufbereitung, Röstung, Kaffee-Zubereitung, Kaffee-Geheimnisse ferner Länder, Fair Trade, Bio-Kaffee, Barista, Koffeinfrei, Gesundheit und Insider-Tipps in Freiburg. Mit dem Schreiben der Kapitel ging dann die Arbeit richtig los. Abgerundet wurden die Texte mit Bildern, die ich von freien Bilderdatenbanken verwendete, und zum Teil eigens erstellten Illustrationen. Am Ende des Buches werden verschiedene Cafés in Freiburg vorgestellt, die ich alle noch während der Erstellungsphase getestet und mit verschiedenen Bewertungskriterien ausgestattet habe.
Das Buch wurde in Adobe InDesign erstellt, die Bearbeitung der Bilder erfolgte in Adobe Photoshop und die Illustrationen wurden mithilfe von Adobe Illustrator entwickelt.
Back to Top